Industriearbeitskreis
"Produktionslogistik für die variantenreiche Serienfertigung"
Viele Unternehmen machen die Erfahrung, dass ein wachsendes Produkt- und Variantenspektrum die Produktionskosten erhöht und zunehmend technologische und logistische Probleme vor allem in der Endmontage bereitet.
Der Arbeitskreis behandelt den thematischen Schwerpunkt der Produktionslogistik für die variantenreiche Serienfertigung. Durch verfügbare Logistikkonzepte und nützliche Anwendungen, sowie durch Best-Practice-Beispiele werden Wissen und Erfahrungen vermittelt.
Regelmäßige Treffen mit Vorträgen, Betriebsrundgängen und Diskussionen sollen es den Teilnehmern erleichtern, ihre Fertigung auf ein Varianten-Produktionssystem umzustellen.
Seit Januar 2021 führen wir den Industriearbeitskreis in einer modifizierten Form durch. Die Treffen finden digital statt und dauern 90 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber trotzdem einer Anmeldung bei Möhwald Unternehmensberatung.
Der nächste Termin ist der 16. März von 14:30-16:00 Uhr.
Referent ist Prof. Carsten Wagner von der HAWK Hochschule Göttingen, Fachbereich Ressourcenmanagement.
Holger Möhwald leitet von Anfang an das Organisationsteam. >> IAK-Flyer
Organisationsteam
Vorträge der bisherigen Arbeitskreistreffen (Auswahl)
- Projekt "Effizient in die Zukunft" – das Lean-Stufen-Modell >> Details
10. Februar 2021 als Online-Präsentation
von Jochen Nottorf, Minebea Intec GmbH
- Wandlungsfähigkeit im Wertstromdesign
als Einflussfaktor bei der Fabrikplanung >> Details
28. März 2012 bei Festo AG/Festo Didactic GmbH, Esslingen
- Shopfloor Management >> Details
29. März 2011 bei Sennheiser electronic GmbH & Co.KG
in der Wedemark
- Logistische Beherrschung von
Fertigungs-und Montageprozessen >> Details
22. September 2009 bei Zeitlauf, Lauf an der Pegnitz
- Wie gestalte ich optimal eine neue Fabrik?
Grundlagen moderner Fabrikgestaltung >> Details
13. September 2007 bei GfA Elektromaten, Düsseldorf
- Losgrößenverfahren – Die optimale Losgröße
im Spannungsfeld zwischen Rüstzeiten und Beständen >> Details
27. September 2006 bei Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
in der Wedemark
- Wertstromanalyse – Einfluss von Variantenzuwachs
und -vielfalt auf den Wertstrom im Unternehmen >> Details
7. März 2006 bei Zeitlauf, Lauf an der Pegnitz
- Globales Varianten Produktionssystem >> Details
28. September 2005 bei Sauer-Danfoss, Neumünster
- Fertigungssteuerung mit dem KANBAN-Verfahren –
Ziele, Prinzipien, Chancen und Grenzen >> Details
16. März 2005 bei GfA Elektromaten, Düsseldorf